Unterstützung bei der Unternehmenssteuerung

Um zu Klären was die Unternehmenssteuerung aus Sicht des Controllings bedeutet habe ich mich der Literatur bedient. Die Lehre definiert 5 Oberbegriffe im Controlling – Kostenkontrolle, Finanzplanung, Investitionsplanung, Vertriebscontrolling und Personalcontrolling

 

  1. Kostenkontrolle: Das Controlling hat die Aufgabe, die Kostenentwicklung im Unternehmen zu überwachen und bei Abweichungen von den Planvorgaben rechtzeitig gegensteuern. Dies beinhaltet beispielsweise die Analyse von Kostenstrukturen und die Identifikation von Einsparungspotenzialen. Quelle: Vgl. Horváth, P./Reichmann, T. (2016): Controlling. 14. Auflage. München: Vahlen.
  2. Finanzplanung: Das Controlling kann Unternehmen bei der Erstellung von Finanzplänen unterstützen, indem es die Planung und Überwachung von Finanzkennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Liquidität übernimmt. Hierbei werden beispielsweise Plan-Ist-Vergleiche und Forecast-Methoden angewendet. Quelle: Vgl. Arnold, U./Weber, J. (2018): Grundzüge der Finanzwirtschaft. 12. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  3. Investitionscontrolling: Das Controlling kann Unternehmen bei Investitionsentscheidungen unterstützen, indem es die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität von Investitionsprojekten analysiert und bewertet. Hierbei werden beispielsweise die Kapitalwertmethode und die interne Zinsfußmethode angewendet. Quelle: Vgl. Schäffer, U./Weber, J. (2018): Investition und Finanzierung. 8. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  4. Vertriebscontrolling: Das Controlling hat die Aufgabe, den Vertriebserfolg des Unternehmens zu überwachen und die Vertriebsstrategie entsprechend anzupassen. Dabei können beispielsweise Kennzahlen wie Kundenakquise, Absatzvolumen und Kundenbindung analysiert werden. Quelle: Vgl. Kopp, R./Dietl, H. (2015): Marketing und Vertrieb. 4. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.
  5. Personalcontrolling: Das Controlling kann die Personalentwicklung im Unternehmen begleiten und die Personalstrategie auf Basis von Kennzahlen wie Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuationsrate und Personalbedarf optimieren. Hierbei werden beispielsweise Instrumente wie Personalplanung und Personalcontrolling-Systeme eingesetzt. Quelle: Vgl. Scholz, C. (2014): Personalmanagement. 8. Auflage. München: Vahlen.
  6.  

Einfluss der Unternehmenskultur auf das Controlling

Der Einfluss auf das Unternehmen und natürlich auch auf das Controlling sind sehr stark. Weil dieses Thema so umfangreich ist, habe ich der Unternehmenskultur eine eigene Seite gewidmet. Hier ist der Link.